Conradi Consult GmbH
Unternehmensberatung
Berliner Platz 9
97080 Würzburg
Tel. 0931-3044770
Handwerksbetrieb/Bäckerei mit eigener Backstube und zwei Verkaufsstellen ist an der Grenze der Rentabilität und hat keine Unternehmensnachfolge. Das Jahresergebnis deckt die Entnahmen und Tilgung nicht mehr.
Die Inhaber streben mit externer Unterstützung die Erarbeitung eines Konzeptes zur Fortführung des Unternehmens an. Die Hausbank ist mit der Rentabilitäts-Situation unzufrieden. Die Bäckerei wird in eigenen Geschäftsräumen betrieben, ebenso ein Ladenverkauf. Der zweite Ladenverkauf im Nachbarort ist angemietet. In dem eigenen Objekt wohnt das Inhaber-Ehepaar, zwei weitere Wohnungen im Objekt sind vermietet.
Erarbeitung eines Konzeptes
Weiterbetrieb wird aufgrund des Lebensalters der Inhaber und der nicht vorhandenen Unternehmensnachfolge und der schwierigen Rentabilität ausgeschlossen.
Es wird darüber nachgedacht, die gut laufende Verkaufsstelle im eigenen Objekt einer anderen Bäckerei (Kette) anzudienen, die Ehefrau dort im Verkauf weiterhin, z.B. als Filialleiterin zu platzieren und über die Vermietung des Objektes entsprechende Einnahmen zu erzielen, um die Kredite bedienen zu können.
Parallel Umschuldung der vorhandenen Kredite auf eine angemessene Laufzeit.
Verkauf des Inventars Backstube soweit wie möglich.
Nach rund acht Monaten ist das Objekt an eine inhabergeführte andere Bäckerei vermietet. Die Ehegattin ist dort als Filialleiterin tätig. Der bisherige Bäckermeister hat eine Tätigkeit bei einem anderen Unternehmen in Anstellung aufgenommen, außerhalb des Bäckerhandwerkes. Mit der Hausbank konnte eine Umschuldung realisiert werden, die aus den jährlichen Mieten bedient wird. Ein Mieter für die Backstube, auch branchenfremde Verwendung, wird noch gesucht. Dieser Objektteil wird umgestaltet. Die Eheleute sind mit der neuen Situation inklusive der gewonnenen Freizeit und Lebensqualität zufrieden.