Einträge von conradi_red

20 Jahre Conradi Consult

Was macht ein gutes Unternehmen aus? Es steht nicht nur stabil da – es steht auch in schwierigen Zeiten immer wieder auf. Mit Zuversicht, Haltung und klarer Richtung.   Dieses kleine Aufstehmännchen steht sinnbildlich für das, was wir gemeinsam erreicht haben: resiliente, zukunftsfähige Unternehmen, die auch in bewegten Zeiten ihren Kurs halten. Danke für das Vertrauen, […]

Berufsinformationstag 2025 am Landkreisgymnasium Veitshöchheim

Am 10.05.2025 fand am Landkreisgymnasium in Veitshöchheim (Landkreis Würzburg) der Berufsinformationstag statt. Die Schüler*innen konnten dabei Einblicke in verschiedene Berufsbilder erhalten. Ich habe an diesem Tag Conradi Consult vertreten und Einblicke in die Berufsbilder Bankkaufmann/frau, Betriebswirt*in sowie Selbstständigkeit und Unternehmensnachfolge gegeben. Anschließend konnten noch Fragen der Schüler*innen beantwortet werden.

„Wissen am Fluss“ – die Unternehmer-Konferenz in Mainfranken

Am Samstag, den 15.03.2025, fand im Congress Centrum Würzburg die Veranstaltung „Wissen am Fluss“ statt. In den Vorträgen, die u.a. von Thomas Lurz, Dr. Toni Wagner und weiteren spannenden Referenten gehalten wurden, ging es insbesondere um Zukunftsthemen wie Leadership, Ziele & Motivation, Persönlichkeitsentwicklung und künstliche Intelligenz. Schön, dass wir als Conradi Consult dieses Event gemeinsam […]

Vor einem Monat – Businesslounge BeraterNetz Mainfranken

Am 08.04.2025 fand die 14. Business Lounge des BeraterNetz Mainfranken mit der Sparkasse Mainfranken als Partner im Café Mares bei den Erlöserschwestern in Würzburg statt. Motto des Abends war „Unternehmerische Resilienz meistern“. Zu Beginn wurde Günter Kirchner (Leiter des Teams Spiritualität in der Kongregation – Erlösschwestern Würzburg) zu den Themen Werte, Resilienz und Lebensfreude interviewt. […]

Treffen der Fachgruppe Sanierung in Sprockhövel

Im Januar 2025 traf sich die Fachgruppe Sanierung des KMU-Beraterverbands in Sprockhövel bei Essen. Bei dieser Tagung haben wir uns als Fachgruppe mit folgenden Themen auseinandergesetzt: Einsatz von KI im Beraterumfeld – Spannende Einblicke in die Praxis von Benjamin Gottstein und Maximilian Madl Hinweise zu Haftungsgefahren – Vortrag und Diskussion mit Rechtsanwalt Peter Mazzotti RoundTable […]

Workshop „Mut zur Entscheidung“ mit Pater Anselm Grün

Im Juli fand der Workshop „Mut zur Entscheidung“ mit Pater Anselm Grün statt, bei dem ich teilnehmen durfte. Das Treffen von Entscheidungen stellt viele im beruflichen und privaten Umfeld vor besondere Herausforderungen. Im Kurs wurden die Hindernisse beleuchtet, warum Entscheidungen auf die lange Bank geschoben werden und Bedingungen erarbeitet, wie man zu einer Entscheidung gelangen […]

„Führen mit Werten“ mit Pater Anselm Grün

Mit Unternehmern und Führungskräften aus Deutschland und Österreich durfte ich mich mit Werten der griechischen Philosophie und der christlichen Tradition auseinandersetzen. Verschiedene Impulse und Austausche unter den Teilnehmern haben geholfen, sich bewusst zu machen, wie diese Werte im Führungsverhalten eingebunden werden können. Danke an Pater Anselm für die Impulse – und den wertvollen Austausch!

Zweites Treffen 2024 der Fachgruppe Sanierung am 20. Juni 2024 in Wiesbaden

In den Räumen der ABS Factoring trafen sich 20 Kollegen und Gäste der Fachgruppe Sanierung (herzlichen Dank an Eva Sartorius für die Einladung). Wesentliche Punkte des Austausches waren ein gemeinsamer Musterfall der Kollegen Eva Sartorius, Benjamin Gottstein und Jörg Conradi, Veränderungen im Bereich Anfechtungen (Christina Knecht/Manfred Althaus), Besonderheiten von Familienunternehmen (Norbert Schüttler) und ein Musterfall […]

Akademietag des BVSP am 21.06.2024

Am 21. Juni 2024 fand der Akademietag des BVSP (Bundesverband Selbständiger Personalleiter; www.bvsp.de) in Kleinlüder bei Fulda statt. Dieser stand im Zeichen der Themen Reorganisation, Restrukturierung und Sanierung. Auf Einladung des Vorstandes durfte ich Einblicke in meine Tätigkeit als Sanierungsberater für eigentümergeführte Unternehmen inklusive der Erstellung von Sanierungskonzepten sowie der Überprüfung von Insolvenzantragsgründen geben. Danke […]

Ansteigende Unternehmens-schließungen

Im Jahr 2023 wurden 176.000 Unternehmen in Deutschland geschlossen, was einen Anstieg von 2,3 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Zusätzlich zum Einzelhandel, konsumnahmen Dienstleistungen und der Gastronomie ließ sich dieser Negativtrend besonders in den Branchen der Industrie und der Bauwirtschaft verzeichnen. Nur rund 11% hiervor sind in Folge einer Insolvenzanmeldung geschlossen worden, wodurch sich der Trend […]