Einträge von conradi_red

Das Zahlungsverhalten verschlechtert sich

Die Wirtschaft wird von den aktuellen Krisen stark beeinflusst. Die Ukraine-Krise, die erhöhten Energiekosten und die Inflation haben auch Einfluss auf das Zahlungsverhalten – dieses hat sich verschlechtert. Nach einer Studie der Creditreform lag im zweiten Halbjahr 2021 der Wert des Zahlungsverzugs bei 9,97 Tagen und hat sich im zweiten Halbjahr 2022 auf 10,95 Tage […]

Können sich Unternehmen noch ihre Fremdkapitalzinsen leisten?

Die Europäische Zentralbank erhöhte mehrfach in den letzten Monaten die Leitzinsen – die Phase der Niedrigzinsen ist somit beendet. Die Wirtschaftsforschung der Creditreform untersuchte aus diesem Grund, ob die Unternehmen in der Lage sind, ihren Kapitaldienst zu decken. Weiterhin wurde die Höhe der Schuldentragfähigkeit untersucht. Untersucht wurden die Jahresabschlüsse von ca. 6.000 Unternehmen in Deutschland […]

Grüße fürs neue Jahr!

„Wenn sich das Außen immer schneller ändert, immer weniger trägt, dann wird der Weg nach innen wesentlich, der Weg zu unseren Wurzeln, zu unseren Werten, zu dem, was wir im Tiefsten sind.“ Dr. Friedrich Assländer (1946 – 2022)   Wir leben in einer bewegten Zeit, in der sich unser vertrautes Umfeld in einer hohen Geschwindigkeit […]

Unternehmensinsolvenzen steigen um 18,4% im Oktober gegenüber Vormonat

Laut Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 11. November 2022 stieg die Zahl der Regelinsolvenzen im Oktober 2022 um 18,4% gegenüber September 2022 an. Im September 2022 lagen die Regelinsolvenzen noch um 20,6% unter den Zahlen per August 2022. Im August 2022 wurden rund 1.147 beantragte Unternehmensinsolvenzen von den deutschen Amtsgerichten gemeldet. Das sind rund 11,5% […]

Getrübte Stimmung im Mittelstand

Das Jahr 2022 ist durch steigende Energiepreise sowie durch den Ukraine-Konflikt geprägt. Auch die zunehmende Inflationsrate sowie der Fachkräftemangel und die Lieferschwierigkeiten sind Herausforderungen, mit denen viele Unternehmen zu kämpfen haben. Die Creditreform hat eine Befragung zur Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand im Herbst 2022 durchgeführt. Nachfolgende Ergebnisse können daraus gewonnen werden: Die Stimmungslage im […]

Strom- und Gaskosten steigen und steigen

Viele Unternehmen haben in der aktuellen Zeit mit steigenden Strom- und Gaspreisen zu kämpfen. Diese Entwicklung gefährdet viele Unternehmen – insbesondere in der Metall- und Elektrobranche. Die Kosten für Strom und Gas haben sich in mehr als verdoppelt. Viele Unternehmen berichten von Stornierungen und Auftragsverschiebungen. Darüber hinaus können einige Unternehmen ihre erhöhten Energiekosten gar nicht […]

12. Sanierungskonferenz am 16.09.2022

Am 16.09.2022 fand die 12. Sanierungskonferenz der SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS-Institut für Unternehmenssanierung statt. Beim großen Treffen der Restrukturierungsbranche in Deutschland wurden aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis angesprochen. Besonders wichtig für uns waren die nachfolgenden Themen: „ESG-Kriterien und Bedeutung für die Restrukturierungspraxis“ von Felix Schwabedal – Herr Schwabedal betonte, […]

Tag der Zukunft – 20-jähriges Bestehen des BeraterNetz Mainfranken

Das BeraterNetz Mainfranken lädt anlässlich seines 20-jährigen Bestehens Unternehmer*innen, Führungskräfte und Selbstständige zum Tag der Zukunft ein. Am 28.09.2022 von 16 – 20 Uhr dreht sich alles um die Frage, wie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens nachhaltig gestalten können. Im Skyline Hill Center, Würzburg, werden zu diesem Thema vier Impulsvorträge präsentiert. Diese sind Nachhaltigkeitsmanagement und […]

Das Beraternetz-Mainfranken traf sich im Mittelpunkt der EU

Im Juli trafen sich die Mitglieder des Beraternetz-Mainfrankens in Veitshöchheim. In diesem Sommer-Workshop drehte sich alles um EMAS und den deutschen Nachhaltigkeitskodex. Diese Themen wurden den Mitgliedern des Beraternetzwerks Mainfranken von Herrn Dr. Stefan Müssig (WUQM Consulting GmbH) vorgestellt und im Anschluss über deren Umsetzung diskutiert. Folgend zwei kurze Erläuterungen zu den Begriffen: Das Europäische […]

Die Fachgruppe Sanierung traf sich im Juli in Fulda

Am 14.07.2022 kamen die Mitglieder der Fachgruppe Sanierung des KMU-Beraterverbandes nach langer Coronapause zum 2. Mal wieder zusammen. Die Fachgruppensitzung fand in Fulda statt. Im Rahmen dieser Sitzung wurden allgemeine aktuelle Themen sowie fachgruppenspezifische Themen vorgestellt und diskutiert. Hierzu zählten an diesem Tag: DSGVO – Was ist aus Sicht des Beraters zu beachten? Neues aus […]