13. Sanierungskonferenz am 15.09.2023

Am 15.09.2023 fand die 13. Sanierungskonferenz der SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS-Institut für Unternehmenssanierungen statt. In 19 Vorträgen gab es wieder ein spannendes und breit gefächertes Programm zu den Themen…

Anwendertreffen 123geplant.de

Am 14.09.2023 fand das erste Anwendertreffen von 123geplant.de statt. Hier trafen sich Anwender im Vorfeld der IFUS-Konferenz in Heidelberg (15.09.2023).   Prof. Dr. Henning Winter stellte als Gastgeber die Stiftung und die SRH Hochschule…

Unerwarteter Produktionsrückgang im Juni

Laut Statistischem Bundesamt haben deutsche Unternehmen im Juni 2023 die Produktion um ca. 1,5% zurückgefahren. Dies ist ein höherer Rückgang als erwartet und auf die gedämpften Geschäfts- und Exporterwartungen zurückzuführen. Dieser…

Ausbildung zum KMU-Fachberater Sanierung und Turnaround

Auch in diesem Jahr wurde vom Bundesverband der KMU-Berater und dem Kooperationspartner Akademie für den Mittelstand der Zertifikatslehrgang zum KMU-Fachberater Sanierung und Turnaround angeboten.   Mithilfe dieser Weiterbildung…

Sommerworkshop des BeraterNetz Mainfranken e.V.

Am 03.07.2023 fand der Sommerworkshop des BeraterNetz Mainfranken e.V. auf dem Schwanberg statt. Bei dieser Veranstaltung wurden die Mitglieder*innen des BeraterNetz Mainfranken e.V. in das Thema Systemaufstellungen eingeführt.   Jörg…

Sitzung der Fachgruppe Sanierung in Veitshöchheim

Am 22.06.2023 traf sich die Fachgruppe Sanierung des KMU-Berater-Verbands in Veitshöchheim bei Würzburg. Bei dieser Tagung haben wir uns als Fachgruppe mit folgenden Themen auseinandergesetzt: 1. Praxisfall: Mit neuen Finanzierungswegen…

Fallbeispiel 4 von 4: Unerwartet Geschäftsführer

Ausgangssituation: Der Unternehmensinhaber verstirbt plötzlich. Seine zwei Kinder sind zu diesem Zeitpunkt operativ im Unternehmen tätig. Nach dem Tod des Unternehmensinhabers werden die Kinder an die Aufgaben eines Geschäftsführers herangeführt.   Maßnahmen: Das…

Fallbeispiel 3 von 4: Die Betriebsschließung als sinnvoller Ausweg

Ausgangssituation: Eine eigenständige Bäckerei wurde unrentabel. In der Nähe des Standortes war ein stark wachsendes Angebot von Bäckereiketten spürbar. Aus diesem Grund wurde überlegt, welcher Schritt die beste Lösung ist. Aufgrund…

Fallbeispiel 2 von 4: Wenn Standorte / Filialen unrentabel werden

Ausgangssituation: Für ein Einzelhandelsunternehmen mit mehreren Filialen wurde eine Rentabilitätsanalyse erstellt. Für diese Analyse wurden die einzelnen Filialen näher betrachtet. Hierbei wurde festgestellt, dass eine der Filialen negative…

Fallbeispiel 1 von 4: Ein Fall, der unter die Haut geht

Ausgangssituation: Aufgrund der Beantragung zusätzliche Kredite wurde für einen Handwerksbetrieb eine Fortführungsprognose erstellt. Diese wurde bei den Hausbanken eingereicht und die Gespräche zur weiteren Vorgehensweise fanden statt. Auf…